Abschlussarbeiten » Masterarbeiten
Masterarbeiten
Wir vergeben Masterarbeiten zu den Themen
- Approximations- und randomisierte Algorithmen
- Probabilistische Analyse von Algorithmen
- Netzwerke und Netzwerkalgorithmen
- Algorithmische Spieltheorie
- Online Algorithmen
Voraussetzung für eine Masterarbeit am Lehrstuhl i1 ist die erfolgreiche Teilnahme an
mindestens einer der weiterführenden Vorlesungen (Algorithmische Spieltheorie, Theorie
verteilter Systeme, Randomisierte Algorithmen, Algorithmische Graphentheorie,
Algorithmische Kryptographie, Online Algorithmen) des Lehrstuhls.
Wenn Sie Interesse an einer Masterarbeit am Lehrstuhl i1 haben, besuchen Sie bitte die
Sprechstunden von Prof. Woeginger oder PD Unger. Unter Berücksichtigung Ihrer Interessen
erarbeiten wir dann einen Themenvorschlag.
Informationen für Studierende, die am Lehrstuhl i1 ihre Arbeit schreiben (möchten)
-
Bitte lassen Sie sich von Herrn Keil in den Mailverteiler eintragen.
-
Ein Log-in für die Rechner im Besprechungsraum erhalten Sie ebenfalls bei Herrn Keil.
-
Sie erhalten Schlüssel für den Besprechungsraum, in dem Sie auch arbeiten können.
Ebenso können Sie auf Wunsch einen Schlüssel für einen Aufbewahrungsschrank erhalten,
damit Sie Ihre Unterlagen darin einschließen können.
-
Die Teilnahme an unserem Lehrstuhlseminar ist erwünscht. Im Rahmen des Lehrstuhlseminars
sollten Sie über das Thema Ihrer Arbeit 1-2 Vorträge halten.
Laufende Master-Arbeiten
Abgeschlossene Master- und Diplom-Arbeiten
- Einseitiges Online Matching mit Advice
Tim Oßmann(Master, RWTH Aachen, Februar 2014)
Betreuer: Walter Unger
- Secure Crypto Protocol System der Compiler
Ernst Wrtal (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2013)
Betreuer: Walter Unger und Thomas Noll
- Experimental Study of Online Algorithms for Hybrid Cars
Michael Tegethoff (Master, RWTH Aachen, September 2013)
Betreuer: Berthold Vöcking, Sascha Geulen und Melanie Winkler
- Effiziente Wahlprotokolle mit Ergebnisbekanntgabe durch Zero-Knowledge-Proof
Harald Reuter (Diplom, RWTH Aachen, Juli2013)
Betreuer: Walter Unger
- Online Matching Algorithmen mit Advice
Guy Rolland Tambou Chago (Diplom, RWTH Aachen, Juni)
Betreuer: Walter Unger
- SCPS Secure Crypto Protocol System -- Die Laufzeitumgebung
Felix Weßendorf (Diplom, RWTH Aachen, Mai)
Betreuer: Walter Unger und Thomas Noll
- Heuristike für Pfad- sowie Teilgraphüberdeckungsprobleme
Martin Morzek (Diplom, RWTH Aachen, März 2013)
Betreuer: Walter Unger und Benjamin Ries
- Online Listenfärbung von Graphen mit Advice
Mark Morschhäuser (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2013)
Betreuer: Walter Unger
- Kombinatorische Online-Auktionen mit geometrischen Eigenschaften
Thomas Schleiden (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Oliver Göbel
- Bottleneck Routing Games with Dynamic Capacity Allocation
Kevin Schewior (Master, RWTH Aachen, September 2012)
Betreuer: Martin Hoefer
- Approximation Algorithms for the VCP_k Problem
Bernhard Schamberg (Master, RWTH Aachen, September 2012)
Betreuer: Walter Unger und Benjamin Ries
- Mechanism Design for Multi-Unit Auctions
Andreas Tönnis (Master, RWTH Aachen, Juli 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Benjamin Ries
- Mechanism Design for Scheduling Problems
Martin Blume (Master, RWTH Aachen, Juli 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Benjamin Ries
- Allokation von Sicherheitsbeständen in Supply Chains
Rene Gassen (Diplom, RWTH Aachen, Juni 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Recognition of Simple Triangle Graphs
Udo Hoffmann (RWTH Aachen, April 2012)
Betreuer: Walter Unger
- Online-Algorithmen mit unbekannten Kantengewichten
Florian Hillebrand (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Marcel Ochel
- Approximationsalgorithmen und Heuristiken für das VC-Problem in zufälligen Graphmodellen
Yang Yang (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Benjamin Ries
- Approximationsalgorithmen für das minimale k-Path Vertex Cover Problem
Jun Ye (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2012)
Betreuer: Berthold Vöcking und Benjamin Ries
- Evolutionary Strategies for the Optimization of Wireless Communication
Florian Bade (Diplom, RWTH Aachen, Dezember 2011)
Betreuer: Walter Unger
- Experimental Evaluation of Wireless Scheduling Algorithms
Lukas Belke (Diplom, RWTH Aachen, Juli 2011)
Betreuer: Berthold Vöcking und Thomas Kesselheim
- Contention Resolution with Selfish Agents
Oliver Göbel (Diplom, RWTH Aachen, März 2011)
Betreuer: Martin Hoefer
- Fairness Aspects in Spectrum Assignment
Achim Passen (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2010)
Betreuer: Martin Hoefer
- Entwicklung und Implementierung eines autark erweiterbaren Kommunikationssystems
für kryptographische Protokolle
Djaber Said (Diplom, RWTH Aachen, September 2010)
Betreuer: Walter Unger
- Kommunikation in Sensornetzwerken mit unvollständigem Wissen über die Batteriekapazitäten
Mike Schmitz (Diplom, RWTH Aachen, September 2010)
Betreuer: Berthold Vöcking und Marcel Ochel
- Nash Equilibria in Radio Networks
Johannes Dams (Diplom, RWTH Aachen, August 2010)
Betreuer: Berthold Vöcking und Thomas Kesselheim
- Ablaufplanoptimierung für die Portalkräne im Containerbahnhof eines Hafens
Guy Bertrand Ngouah-Boh (Diplom, RWTH Aachen, Juli 2010)
Betreuer: Walter Unger
- Online interference scheduling
Sascha Geulen (Diplom, RWTH Aachen, Juli 2009)
Betreuer: Berthold Vöcking und Alexander Fanghänel
- Wireless Broadcasting on the Line
Christophe Schweitzer (Diplom, RWTH Aachen, Juni 2010)
Betreuer: Berthold Vöcking
- SINR Scheduling on the Line
Benjamin Ries (Diplom, RWTH Aachen, Juni 2010)
Betreuer: Berthold Vöcking und Thomas Kesselheim
- Verteilung von Seminarplätzen mittels stabiler Matchings
Ingo Zander (Diplom, RWTH Aachen, Mai 2010)
Betreuer: Berthold Vöcking und Marcel Ochel
- Efficient Algorithms for the Simulation of Pedestrian Movement
Christian Wente (Diplom, RWTH Aachen, März 2010)
Betreuer: Walter Unger
- Packet scheduling with interference
Thomas Kesselheim (Diplom, RWTH Aachen, Januar 2009)
Betreuer: Berthold Vöcking und Alexander Fanghänel
- Prototyp eines allgemeinverständlichen, wählerverifizierbaren Onlinewahlsystems mit
kumulierender Vertauensstruktur
Nils Junike (Diplom, RWTH Aachen)
Betreuer: Walter Unger
- Design and Evaluation of a Disk Scheduler using Sorting Buffers
Christian Martelock (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2008)
Betreuer: Matthias Westermann und Matthias Englert
- Online Algorithms for Buying Resources with Stochastic Prices
Melanie Winkler (Diplom, RWTH Aachen, September 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Matthias Englert
- Adhoc-Network Formation With Locality Considerations
Torsten Sattler (Diplom, RWTH Aachen, Juni 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Alexander Fanghänel
- Scheduling with Reordering Buffers
Deniz Özmen (Diplom, RWTH Aachen, Mai 2008)
Betreuer: Matthias Westermann und Matthias Englert
- Probabilistische Analysen zu Branch-and-Bound-Verfahren für das Rucksackproblem
Matthias Botzen (Diplom, RWTH Aachen, April 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiko Röglin
- Dynamic Resource Allocation for Wireless Devices
Marcel Schoengens (Diplom, RWTH Aachen, März 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Simon Fischer
- Evaluierung von Algorithmen zum Coil-Map-Matching-Problem
Alexander Makowski (Diplom, RWTH Aachen, März 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Effiziente Verfahren zum Buslayout für ein verschachteltes FPGA-System
Sven Petry (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2008)
Betreuer: Walter Unger
- Exakte Algorithmen für das Multiple Choice Knapsack Problem
Dominik Rose (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiko Röglin
- Equilibria in Hybrid Communication Networks
Florian Koch (Diplom, RWTH Aachen, Februar 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiner Ackermann
- Online-Algorithmen für die Steuerung des Motor-Lichtmaschine-Systems
Jacob Spönemann (Diplom, RWTH Aachen, Januar 2008)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiko Röglin
- Interferenz-Spiele: Ein spieltheoretisches Modell für Funknetze
Maik Schwefer (Diplom, RWTH Aachen, Dezember 2007)
Betreuer: Berthold Vöcking und Alexander Fanghänel
- Effiziente Algorithmen für Gleichgewichtsflüsse
Marcel Ochel (Diplom, RWTH Aachen, November 2007)
Betreuer: Berthold Vöcking und Lars Olbrich
- Computing Approximate Equilibria in Network Congestion Games
Andreas Feldmann (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2007)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiko Röglin
- Approximation of Equilibria for Congestion Games
Alexander Skopalik (Diplom, RWTH Aachen, September 2006)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Wahl-Protokolle mit Ergebnisbekanntgabe durch Zero-Knowledge-Proofs
Christoph Artz (Diplom, RWTH Aachen, August 2006)
Betreuer: Walter Unger
- Experimentelle Untersuchungen zu Probabilistischen Instanzen für das Rucksack-Problem
Falk Sperber (Diplom, RWTH Aachen, Oktober 2005)
Betreuer: Berthold Vöcking und Heiko Röglin
- Approximationsalgorithmen für nicht-additive Optimierungsprobleme
Heiner Ackermann (Diplom, Universität Dortmund, Mai 2005)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Online Buffer Management
Matthias Englert (Diplom, Universität Dortmund, Januar 2005)
Betreuer: Matthias Westermann
- Frugality and Truthfulness in Approximate Mechanism Design
Patrick Briest (Diplom, Universität Dortmund, Dezember 2004)
Betreuer: Piotr Krysta
- Probabilistische Analyse von Pareto-optimalen Lösungen
Christian Kruse (Diplom, Universität Dortmund, Oktober 2004)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Probabilistische Analyse ganzzahliger Programmierung
Heiko Röglin (Diplom, Universität Dortmund, August 2004)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Über die Anwendung der evolutionären Spieltheorie auf Selfish Routing
Manuela Mark (Diplom, Universität Dortmund, Juni 2004)
Betreuer: Berthold Vöcking
- Effiziente Algorithmen für das MCD-Problem (Examensarbeit)
Ralph Heinemann (Diplom, Universität Dortmund, Mai 2004)
Betreuer: Berthold Vöcking